Viele Weinbauern in der Region haben sich entschieden, ihre traditionellen Weinfelder aufzugeben und stattdessen Oliven- und Pistazienplantagen anzulegen. Dieser Schritt wird durch die attraktiven Subventionen der Europäischen Union begünstigt, die Landwirte zu unterstützen, die auf alternative und nachhaltige Kulturen umsteigen.
Die Entscheidung, von Weinbau auf Oliven und Pistazien umzusteigen, bietet zahlreiche Vorteile. Olivenbäume sind widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels und erfordern weniger Wasser als Weinreben, was sie in der zunehmend trockenen Mittelmeerregion zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht. Pistazien, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, bieten ebenfalls eine vielversprechende Alternative mit hohem wirtschaftlichem Potenzial.
Der Anbau von Pistazien in der Provence, insbesondere in der Region rund um den Mont Ventoux, ist noch relativ neu und weniger verbreitet als Oliven- oder Weinbau. Dennoch gibt es einige innovative Landwirte, die begonnen haben, Pistazien zu pflanzen. Denn der Markt in Frankreich ist vielversprechend, wo mehr als 96 % der Schalenfrüchte importiert werden, hauptsächlich aus Kalifornien.
Für Reisende bedeutet dieser Wandel eine spannende Gelegenheit, die Provence aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Begleiten Sie uns auf unseren feingereist-Reisen durch die sich wandelnde Landschaft der Provence und erleben Sie hautnah, wie Tradition und Wandel miteinander harmonieren.
Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungstour - Ihr feingereist Team!